Katar und Menschenrechte

So
27
11
Vortrag
18:00 Uhr

Boykott Katar Veranstaltungsreihe

Eine Veranstaltung von Alibi


Foulspiel mit System

Menschenrechte, ökonomische Abhängigkeiten und Reformideen für einen nachhaltigen Sport

Schlechte Arbeitsbedingungen, die Unterdrückung von Frauen, die Verfolgung von Homosexuellen: Katar steht seit Jahren in der Kritik. Doch das kleine Emirat ist für Westeuropa auch ein großer Investor und Gaslieferant. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 stößt eine überfällige Debatte an: Wie können Politik und Sport in Deutschland mit einem autoritären Regime zusammenarbeiten, ohne die eigenen Werte aufzugeben? Eignen sich sportliche Großveranstaltungen, um  Freiheitsrechte in autoritären Staaten zu fördern? Und wie können sich deutsche Vereine sozial gerechter positionieren, ohne etwa Trikots und Bälle aus asiatischen Niedriglohnländern zu beziehen? Der Fußball zwischen Gewinnstreben und Gemeinwohl.

zurück